Historie
Stemmen wurde urkundlich erstmalig vor 1250 erwähnt. Das Wappen der 
Gemeinde ist durch einen blauen Fluss, der die Wümme darstellt, 
quergeteilt. Sie durchfließt östlich von Stemmen die Feldmark. Die fünf 
Eicheln stellen den Kernort und die vier Ortsteile Stemmerfeld, 
Rotermoor, Neddervieh und Dreihausen dar. Das Birkhuhn schmückt den 
anderen Teil des Wappens.
Stemmen hat bis in die heutige Zeit seinen 
ländlichen Charakter erhalten. Traditionen wie die plattdeutsche Sprache
 und alte Hofnamen werden gepflegt. Mächtige Eichen umrahmen die Höfe in
 diesem Haufendorf. Die Gemeinde Stemmen betreibt keine Baulandwerbung, 
sondern Baugrundstücke werden im Rahmen der Eigenentwicklung zur 
Verfügung gestellt. Kleine Wohngebiete können innerhalb des Ortes 
ausgewiesen werden, so können sich  Neubürger gut integrieren. 
Das 
Dorf liegt an keiner Hauptverkehrsstraße, wird jedoch durch die neu 
gestaltete Ortsdurchfahrt geprägt. Außerdem ist eine gute 
Verkehrsanbindung gegeben. Erweiterungsfähige Gewerbeflächen liegen am 
Ortsrand.
Zahlreiche Vereine, private Initiativen, der Kindergarten und die Grundschule im Ort stärken die Dorfgemeinschaft. 
Umgeben
 ist das Dorf von einer reizvollen Kulturlandschaft. Große Teile der 
Feldmark stehen unter Naturschutz. Das bekannteste Naturschutzgebiet ist
 das Ekelmoor nördlich von Stemmen, das zusammen mit dem Tister 
Bauernmoor eine Fläche von 1250 ha umfasst.
                       Peets Hof                                                         Ortsdurchfahrt                                                                 Ekelmoor
Infrastruktur:
Stemmen liegt, unweit der B75, verkehrsgünstig in der Mitte zwischen 
Hamburg  und Bremen. Die Autobahnanschlussstelle Sittensen ist nur 11 km
 entfernt. Ein behindertengerecht ausgebauter Bahnhof mit P+R Anlage 
befindet sich im benachbarten Lauenbrück (3 km). Das ÖPNV Angebot wird 
durch eine Buslinie mit mehreren Haltestellen abgerundet.
                                                  Kindergarten                                                   Grundschule                                                       Sporthaus
Mit einer Feldmarkgröße von 2463 ha und ca. 942 Einwohnern ist Stemmen 
Mitglied der Samtgemeinde Fintel. In Lauenbrück, als Verwaltungssitz der
 Samtgemeinde Fintel, gibt es außer der Haupt- und Realschule, Ärzte, Banken und Einkaufsmöglichkeiten.